Zum Hauptinhalt springen

Fundamente für Kandelaber

Mehr
12 Jahre 6 Monate her #115 von Kondensator
Hallo in die Netzrunde

Hätte da eine Frage ? Was für Fundamente setzt ihr ein ? Füllt ihr diese mit Sand oder Kies ? Wie macht ihr die Abschlüsse ? Was für Querschnitte setzt ihr ein ? Was für Kabeltypen ?
.... Besten Dank für Eure Bemühungen

Der Kondensator

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her - 12 Jahre 5 Monate her #117 von Cosinus
Hallo Kondensator

Zuerst einmal ein Dankeschön, dass du dich so stark am Forum beteiligst. Ich denke du triffst es mit deinen Fragestellungen oft auf den Punkt. Ausserdem sind es Themen die andere sicher auch interessieren und so können schlussendlich alle profitieren.

Ich habe schon mit mehreren Varianten von Kandelaberfundamenten gearbeitet. Es gibt wie immer sehr viele Vor- und Nachteile. Das Symalit-Fertigfundament finde ich persönlich eine sehr gute Idee, schau dich mal um auf www.symalit.ch Grosser Vorteil darin ist sicher die immer sauber ausgeführte Rohreinführung. Zum Füllmaterial, Split oder Sand verwenden. Sand verdichtet etwas besser, Split lässt sich hingegen besser wieder aus dem Fundament entfernen bei einem Schadenfall.

Kabeltypen und Querschnitte? Da denke ich es wäre sinnvoll ein neuer Beitrag zu eröffnen. Denn dein Titel dieses Beitrags nennt sich ja "Fundamente für Kandelaber".

Gruss Cosinus
Letzte Änderung: 12 Jahre 5 Monate her von Cosinus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #133 von Stromer
Hallo

War gerade auf der Website von Symalit. Sind den diese Fertigfundamente nicht teurer gegenüber der traditionellen Methoder mit Zementfundamenten?

Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #136 von Kondensator
Hallo Herr Stromer

Wenn man das Ganze betrachtet..das heisst Arbeitsaufwand ( Fertigfundament ist viel leichter) , fix fertige saubere Lösung mit Anschlussstücken...bin ich mir sicher das diese Variante heute die beste ist.

das ist meine Meinung..

Gruss der Kondensator

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.534 Sekunden
Powered by Kunena Forum